Der Unified Communications Markt und QQQ
Unified Communications (UMS), auch oft Universal Messaging genannt, meint die Verbindung unterschiedlichster Medien, z.B. eMail, WWW, Sprache, Fax und Handy.
QQQ zielt auf den Telekommunikationsmarkt. Innerhalb dieses grossen Marktes hat sich ein neuer Teilbereich etabliert: Unified Communications. Dieser Markt ist allerdings kein Segment, das dem Gesamtmarkt Anteile streitig macht. Vielmehr entsteht ein neues Geschäftsfeld, das allen Marktteilnehmern nützt. In Deutschland fängt der Markt des Unified Communications an, sich sich zur markanten Grösse zu entwickeln. Dadurch bietet sich für Unternehmen die seltene Möglichkeit, in kurzer Zeit einen grossen Teil des Marktes zu besetzen. In einigen Jahren wird der Versuch, sich im Unified Communications Markt zu profilieren, ein Vielfaches des heutigen Aufwands kosten.
Laut eine Studie der IT-Research-Firm Ovum ¹ wächst der Europäische Markt für UMS rapide. Ovum schätzt dabei den Wert des gesamten Europäischen Messagingmarktes im Jahr 2003 auf 5,3 Milliarden Euro. Grund für dieses Wachstum ist laut Ovum das steigende Bewusstsein der Europäischen Unternehmen und Verbraucher um die Vorteile des Messaging und damit verbundener Dienstleistungen. Ovum definiert dabei Messaging als "store and forward communications over a public fixed network. The definition includes EDI, e-Mail (Internet, X.400 and proprietary), voice and fax mail and Unified Communications".
Eine weitere Studie von Frost und Sullivan aus dem Jahr 1995 ² prognostiziert für den US-Markt des Sprachdienste ein Wachstum von 1,4 Milliarden US$ 1993 auf 3,2 Mrd. US$ in Jahr 2000. Grund für dieses Wachstum sind dabei u.a. "universal mailboxes storing both fax and voice messages, and from which both types of messages can be amended, stored, forwarded and deleted".
Für eine komplette Unified Communications Lösung wie mit Produkten von QQQ ist ein enormes Wachstumspotential auf dem internationalen Markt vorhanden. Wir verstehen unsere Aufgabe allerdings nicht im Marketing. Wir verstehen uns als Technologiezulieferer für den Markt. Wir liefern die techologischen Werkezeuge, um Unified Communications auch wirklich anbieten zu können.
Wir sind einen Entwicklungsfirma. Um die Massentauglichkeit unserer Produkte zu belegen und basser am Markt auszurichten, unterhalten wir auch einige eigene Dienste - grossteils nur temporär. Wir setzen auf Transparenz: eigene Entwicklungen im "WorldWideThinkTank", Open Source und open publicity.
¹ "European Messaging Market on Rise, Claims Ovum.", aus Newsbytes, 24. April, 1998.
² "Voice messaging: market to double, top $3 billion by 2000, spurred by new features.", aus EDGE, on & about AT&T, Feb 6, 1995 v10 n341 p23(1)
|