 |
E.T.I.S. steht für Electronic Telephone Interview Server. Es ist das erste Projekt von qunity, das man als Unified Messaging System bezeichen kann. Die Anwendung ist jedoch noch recht speziell und erhebt nicht den Anspruch, das komplette Kommunikationsverhalten des Menschen abzudecken. E.T.I.S. richtet sich an Kunden, die im Bereich der telefonischen Umfragen tätig sind.
Der E.T.I.S-Server übernimmt nach einer kurzen Konfigurationsphase selbstständig die gesamte Arbeit: den Anruf bei der Zielgruppe, die Befragung und die Auswertung der gewonnenen Daten.
Dadurch spart E.T.I.S. Kosten und schliesst gleichzeitig Codierungsfehler praktisch aus. Eine Überprüfung der Intercoderreliabilität wird damit überflüssig. Da die Antworten sofort in digitaler Form vorliegen, können die Daten jederzeit direkt ausgewertet werden.
Das ETIS-Komplettpaket besteht aus einem speziell auf die Kundenbedürfnisse abgestimmten und vorkonfigurierten Kommunikationsserver inklusive aller notwendigen Software, sowie die komplette Installation und Anbindung an das ISDN-Netz. Die einzelnen Umfragen werden von qunity auf Projektbasis programmiert und auf dem Server des Kunden installiert. Da ETIS auf Wunsch direkt bei dem Unternehmen steht, das die Umfrage durchführt, ergeben sich zahlreiche Vorteile: das Unternehmen hat komplette Kontrolle über den Status der Befragung, die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten ist jederzeit gewährleistet, und die Ergebnisse sind von Anfang an zugänglich. Da die Antworten sofort in digitaler Form vorliegen, können die Daten jederzeit direkt ausgewertet werden.
Technisch basiert die Sprachsteuerung von E.T.I.S. auf der Software "David" von Tobit Software. Je nach Anzahl der benötigten B-Kanälen können unterschiedlich viele ISDN-Leitungen bedient werden. Mit einem oder mehreren Primärmultiplexanschlüssen kann die Leistungsfähigkeit ganzer Callcenter erbracht werden. |